Großformatige Rolldrucke auf Bütten, die sukzessive Bewegungsphasen überlagern. Vom flüssigen Medium zur festen Form entsteht das visuelle Echo einer Welle.
Zurück
Weiter
the sixth extinction
Angeregt von Elizabeth Kolberts Buch „Das sechste Sterben – Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt“ (2016), ist diese Gruppe von Collagraphien aus Plastikmüll enstanden. Sie enthält neben großformatigen Drucken eine Serie von 8 kleineren Drucken, die Haifischeier darstellen sowie ein Faltbuch zum Thema genetischer Determinismus.
Zurück
Weiter
a different kind of writing
Die Arbeiten dieser gemischten Gruppe aus Fotografien, Drucken und Frottagen beschäftigen sich mit natürlichen und künstlichen Zeichensystemen und der Art der aus ihnen lesbaren Information.
Zurück
Weiter
wings
Eine Serie aus abstrakten Materialdrucken auf Papier, die mit unterschiedlichen Techniken und Materialien überarbeitet sind.
Zurück
Weiter
malignant ornaments
Die Arbeiten dieser Gruppe thematisieren den Kontrast zwischen der heiteren Ästhetik bildgebender Verfahren in der Medizin und den angstauslösenden Diagnosen, die auf diese scheinbar harmlosen Bilder folgen. Nachbearbeitete Drucke mit Fruchtpulpe.
Zurück
Weiter
the messiah complex
Diese Serie von Kaltnadelradierungen mit Collage-Elementen ist angeregt von den Experimenten sog. Freier Biohacker, die in Heimlaboren genetische Veränderungen an der DNA ihrer Haustiere oder sogar an sich selbst vornehmen. Inzwischen sind erste Heimbausätze zur Durchführung von DNA-Sequenzierung und Crispr-Technologien über das Internet frei verfügbar.
Zurück
Weiter
florilegium
Die Gruppe besteht aus überarbeiteten Pflanzendrucken, die in den Prozess des Ausbleichens eingreifen, um strukturbildende Elemente zu sichern. Das Verhältnis von Druck und Grafik ist also nicht stabil, sondern verändert sich.
Zurück
Weiter
neurons and rhizomes
Selbsterkenntnis erfordert eine semiotisch-materielle Technologie, die Bedeutung mit Körpern verknüpft. (D. Haraway) Mixed Media Malerei auf Papier und Leinwand mit Tusche und Pigmenten.
Zurück
Weiter
morays
Mit unterschiedlichen Techniken und Materialien überarbeitete Holzschnitte auf Bütten.
Zurück
Weiter
whose side are you on now?
Die Arbeiten dieser Gruppe beschäftigen sich mit Fragen von Identifikation und Zugehörigkeit im Krieg in Zeiten von Desinformation und Polarisierung. Graphit und Stempelfarbe auf Papier.
Zurück
Weiter
crux ansata
Überarbeitete Materialdrucke mit Schutzmasken, die als Chiffre für die realen und instrumentalisierten Bedrohungen der Globalisierung und den hilflosen Umgang damit fungieren. Esoterik und Unkenntnis fördern das Geschäft mit der Angst. Das ägyptische Zeichen Anch steht als Hieroglyphe für die Unsterblichkeit und den Spiegel.